Das andere Amerika

„Es gibt das andere Amerika. Es ist bunt. Es ist weltoffen. Es ist tolerant. Es ist progressiv.“ Und darüber möchte ich hier erzählen. Über die progressiven Demokraten im US-Kongress. Über Black Lives Matter, den Green New Deal, den Kampf für gewerkschaftliche Organisierung, höhere Mindestlöhne, Feminismus, ein gerechtes Wahlsystem und Einwanderung. Über linke Kultur und Geschichte in Nordamerika.

Netzwerk und Kontakte

Als Fellow der Rosa-Luxemburg-Stiftung für Nordamerika kann ich auf meine langjährigen Erfahrungen als linker Außenpolitiker und stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe USA im Deutschen Bundestag aufbauen. Ich habe ein Netzwerk von Kontakten auf beiden Seiten des Atlantiks geknüpft und bringe meine Sicht und unabhängige linke Expertise auf die USA und Kanada im Gespräch mit Institutionen (z.B. Rosa-Luxemburg-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesvertretung Thüringen beim Bund) und Medien (z.B. ARD, NPRtaz, Jacobin, Slate, nd) ein.

Geschichten erzählen

Mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung bin ich in den USA und Kanada unterwegs, denn ich habe viele Fragen: Was machen die progressiven Demokraten im US-Kongress? Wie sind die Sozialist*innen bei Québec Solidaire in Montreal oder bei den Democratic Socialists of America in San Francisco aufgestellt? Wie unterscheiden sich die Rahmenbedingungen für Linke zwischen New York City und dem ländlichen Pennsylvania? Welche Rolle spielt linke Außenpolitik unter dem Eindruck der russischen Invasion in der Ukraine? Sie interessieren sich für die Antworten? Melden Sie sich!

Blog

Zwei deutsche Staaten, eine UNO

Interview mit Dr. Gregor Gysi Vor 50 Jahren wurden DDR und BRD in die Vereinten Nationen aufgenommen. Darüber und was das Völkerrecht heute für die DIE LINKE bedeutet, sprach ich mit dem außenpolitischen Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, Dr. Gregor Gysi....

Bidens blaues Auge, Gegenwind für Trump

Eine Auswertung der Midterm Elections von Andreas Günther* und Stefan Liebich Bei den Midterm Elections in den Vereinigten Staaten standen am 8. November die 435 Mitglieder des Repräsentantenhauses, ein Drittel der Senator*innen sowie die Mehrheit der...

Rückblick

Von 1995 bis 2021 war ich Abgeordneter. Zunächst im Abgeordnetenhaus von Berlin, dann im Deutschen Bundestag. Meine Arbeit in dieser Zeit ist hier archiviert.

Aktuelle Publikationen

„Die Ängs­te der wei­ßen Mit­tel­klas­se sind real. Seit lan­gem ist der ame­ri­ka­ni­sche Traum aus­ge­träumt und das Auf­stiegs­ver­spre­chen gebro­chen. Es ist alles ande­re als aus­ge­macht, dass es ihren Kin­dern ein­mal bes­ser gehen wird. Aber statt die Wut gegen jene zu rich­ten, die dafür Ver­ant­wor­tung tra­gen, gegen Mil­li­ar­dä­re, deren Ver­mö­gen in der Pan­de­mie immer wei­ter gewach­sen sind, gegen Poli­ti­ke­rin­nen und Poli­ti­ker, die wei­ter die Steu­ern für die Rei­chen nied­rig hal­ten, aber den Min­dest­lohn nicht erhö­hen und die Stu­di­en­ge­büh­ren nicht strei­chen, rich­ten die Rech­ten in der Gesell­schaft die Wut gegen Minderheiten.“ (Aus „Das Trauma einer Generation“, nd, 22. Mai 2022)

Regelmäßig veröffentliche ich Beiträge, führe Interviews oder schreibe Artikel über das progressive Amerika. Die aktuellsten Texte finden Sie in dieser Rubrik.

Demokratie in Gefahr

„Der Kampf um die Demokratie in den USA geht auch uns etwas an!“

Link

Das andere Amerika

„Die Linke ist stärker geworden. Dabei ist ein differenzierter Blick wichtig.“

Link

Rebuild Class Politics

„For many of the members, it is not easy to grasp the concept of grassroots movements.“

Link

Der lange Schatten von Gus Hall

„Wir müssen realistisch und ehrlich zu uns selbst sein und nicht egoistisch.“

Link

US-Demokratie nicht egal für uns

„Es ist wirklich an der Zeit, dazu klar Stellung zu beziehen.“

Link

Kontakt

Stefan Liebich

Rosa Luxemburg Stiftung – New York Office 

275 Madison Avenue, Suite 2114

New York, NY 10016

stefan.liebich (at) rosalux.org